Kirschkernkissen aus Liechtenstein

Liebevoll in Handarbeit hergestellt und mit Sorgfalt verpackt. Jedes Kirschkernkissen ist dein persönliches Unikat. Ob als Geschenk von Herzen für deine Liebsten oder als Sofa-Mitbewohner in kalten Tagen. Kirschkernkissen können mehr als nur wohlige Wärme verbreiten. Sie können Verspannungen lindern, geben ihr Bestes bei Bauchschmerzen und sorgen in kalten Nächten für warme Füsse unter der Bettdecke. Finde selbst heraus, in welchen Situationen dir Wärme gut tut und schon bald willst du dein persönliches Kissen nicht mehr missen.
Alle Kissen stelle ich in Liechtenstein in meiner kleinen Manufaktur daheim selbst her. Mit viel Liebe zum Detail und meinem Anspruch nach höchster Qualität. Du kannst zwischen verschiedenen Designs wählen, welche sich immer mal wieder ändern. Alle derzeit erhältlichen Modelle findest du im Onlineshop. Du hast bestimmte Wünsche für eine grössere Sammelbestellung? Kein Problem, lass es mich wissen und gemeinsam planen wir deine Bestellung. Du kannst die Kissen gegen Vorkasse direkt zu dir nach Hause schicken lassen oder sie kontaktlos bei mir in Triesen abholen. Flexibel und genau so, wie du es gerne hättest.
Mögliche Einsatzgebiete für Kirschkernkissen*:
- Verspannungen
- Rückenweh
- Bauchverstimmungen
- Regelbeschwerden / Bauchkrämpfe
- Bauchweh bei Babies
- Allgemeine Wärme
- Schmerzkissen
- Wärmekissen
*Finde selbst heraus, wo dir Wärme gut tut.
Kirschkernkissen zum Kühlen verwenden:
Um das Kirschkernkissen bei Prellungen, Verstauchungen und dergleichen zum Kühlen verwenden zu können, lege es für mindestens eine Stunde in das Gefrierfach. In einem Plastikbeutel oder eingewickelt in einem Tuch.

Neu gibt es bei mir im Shop Kirschkernkissen mit Lavendelblüten im 2er-Set.
Gute Gründe für ein Kirschkernkissen mit Lavendelzusatz:
- Für alle, die schwer einschlafen oder nachts immer wieder aufwachen, schafft der Duft von Lavendel Abhilfe.
- Hilft auch Kindern und Babys beim Einschlafen.
- Der Duft von Lavendel entspannt und kann zusätzlich zur Wärme oder Kälte helfen, Schmerzen jeglicher Art zu lindern.
- Symptome wie Nervosität, Gereiztheit, Unruhe und mangelnde Konzentration können gemindert werden.
- Auch bei Kopfschmerzen und stressbedingter Migräne kann das Lavendel-Kirschkernkissen unterstützend wirken. Dafür das Kissen eine Weile in einem Tuch eingewickelt in das Gefrierfach legen.
Meine verwendeten Lavendelblüten wie auch die Kirschkerne sind in bester Qualität, frei von Zusatz- und Farbstoffen, komplett naturbelassen.
Bezogen werden sie aus einem Inklusionsunternehmen mit über 40% Mitarbeiter mit Einschränkungen.

Anwendung bei Babies und Kleinkindern
So wärmst du dein Kissen
Reinigung
Die Kissen für Neugeborene und Kleinkinder sind kleiner und leichter (20x15 cm, 280 g). Bitte prüfe die Temperatur ganz genau vor der Anwendung. Kein direkter Hautkontakt.
Hier kannst du das Kissen einsetzen: Kolliken, als Wärmekissen für den Kinderwagen an kühleren Tagen, oder im kalten Zustand als Kuschelkissen im Kinderbett.
Die Kirschkernkissen werden am besten in der Mikrowelle bei höchstens 600 Watt, 2-3 Minuten erwärmt. Zwischendurch aufschütteln. Oder auch 20 Minuten im 120 Grad aufgeheizten Backofen. Du kannst es auch eine Weile auf den warmen Kachelofen legen. Bitte achte auf eine saubere Mikrowelle oder einen sauberen Backofen, bevor du das Kissen erwärmst. Da ich ausschliesslich hochwertige Naturmaterialien verwende, passiert deinem Kissen und deinen Geräten beim Wärmen nichts.
Handwäsche
Bei der Handwäsche reinigst du das Kissen mit lauwarmem Wasser unter Verwendung eines Schwammes oder eines Mikrofasertuchs, um Verschmutzung zu entfernen. Dabei sollte das Wasser immer wieder erneuert werden.
Trocknen
Zum Trocknen das Kirschkernkissen auf einem Handtuch ausbreiten und unter häufigem Wenden und Aufschütteln trocken werden lassen.